Vorsorgen

Wir betreuen unsere Schwangeren auch in den Vorsorgen.
Sie haben die Wahl: entweder im Wechsel mit Hebamme /Gynäkolog*in, oder bei uns und nur die Screenings bei ihrer/m Gynäkolog*in oder Pränataldiagnostiker*in.
Die Vorsorgebetreuung könnte mit der Mutterpassanlage beginnen, oder wenn dieser schon ausgestellt wurde, zu einem späteren Zeitpunkt die Vorsorgen durchgeführt werden.

Diese Untersuchungen finden bei jedem Vorsorgetermin statt:
• Blutdruck
• Gewicht
• Urinuntersuchung auf Eiweis und Zucker
• Feststellung der Kindslage
• Zeitgerechtes Größenwachstum des Kindes mit Gewichtsschätzung
• Ggf. Hören der Herztöne

Diese Untersuchungen finden bei Bedarf statt:
• Vaginale Untersuchung und Tasten des Muttermundes
• Messung des Scheiden-pH
• Messung der Herztöne und Wehentätigkeit mit einer CTG-Kontrolle
• Hämoglobinwert „Eisenwert“
• Zuckertest ab der 24 SSW
• 2. Antikörpersuchtest, 24.SSW
• Hepatitis B, ab der 32.SSW

Individuelle Gesundheitsleistungen, welche nicht von der Krankenkasse bezahlt werden
• Toxoplasmose
• Cytomegalie
• Ringelröteln
• Windpocken
• B-Streptokokken

Nicht alle Untersuchungen sind für jede Schwangere nötig. Wir beraten Sie gerne welche Leistungen für Sie sinnvoll sein können.
Alle Befunde werden in den Mutterpass eingetragen.
Die Untersuchungen finden in vier- bzw. zweiwöchigen Abständen statt.
-Schwangerenvorsorge wird von den Kassen ( gesetzlich und privat) bezahlt-

Info:
Screenings

In der Schwangerschaft sind drei Ultraschalluntersuchungen bei der/dem Gynäkologe*In vorgesehen.
• am Anfang ca. 10. Schwangerschaftswoche
• in der Mitte der ca 20. Schwangerschaftswoche (Organscreening)
• und ca. 30. Schwangerschaftswoche